ISOKALENDERWOCHE

ISOKALENDERWOCHE berechnet zum internen Datumswert die Kalenderwoche im Jahr.

Notizsymbol

Gemäß dem internationalen Standard ISO 8601 ist Montag der erste Tag der Woche. Einer Woche, die teilweise in einem Jahr und teilweise in einem anderen Jahr liegt, wird eine Zahl in dem Jahr zugewiesen, in dem die meisten Tage der Woche liegen. Das bedeutet, dass die erste Woche eines Jahres diejenige Woche ist, die den 4. Januar enthält.


tip

This function is available since LibreOffice 5.1


Syntax

ISOKALENDERWOCHE(Zahl)

Zahl ist die interne Zahl des Datums.

Notizsymbol

Wenn Daten als Teil von Formeln eingegeben werden, werden Schrägstriche oder Bindestriche, die als Datentrennzeichen verwendet werden, als Rechenzeichen interpretiert. Deshalb werden so eingegebene Daten nicht als Daten erkannt und ergeben fehlerhafte Berechnungen. Um Daten nicht als Teil von Formeln interpretiert zu bekommen, verwenden Sie die Funktion DATUM, beispielsweise DATUM(1954;7;20), oder platzieren Sie das Datum in Anfßhrungszeichen und verwenden die ISO-8601-Schreibweise, beispielsweise "1954-07-20". Vermeiden Sie Gebietsschema-abhängige Datumsformate wie "07/20/54"; die Berechnung kann Fehler produzieren, wenn das Dokument in einer anderen Sprachumgebung geladen wird.


Tippsymbol

Eine eindeutige Umwandlung ist fßr ISO 8601-Daten und Zeiten in ihren erweiterten Formaten mit Trennzeichen mÜglich. Wenn ein Fehler #WERT! auftritt, dann deaktivieren Sie Fehler #WERT! generieren unter - LibreOffice Calc - Formel - Schaltfläche: Details... im Abschnitt "Detaillierte Einstellungen fßr Berechnungen" des Listenfelds Angepasst (Text in Zahlen umwandeln und mehr).


Beispiel

=ISOKALENDERWOCHE(DATUM(1995;1;1)) gibt 52 zurĂźck. Woche 1 beginnt am Montag, den 02.01.1995.

=ISOKALENDERWOCHE(DATUM(1999;1;1)) gibt 53 zurĂźck. Woche 1 beginnt am Montag, den 04.01.1999.