Vorwort

Falls Sie ein etwas erfahrener Debian-Benutzer [1] sind, könnten Ihnen die folgenen Situationen bekannt vorkommen:

Falls Sie ein Debian-Paket erstellen möchten, um diese Wünsche zu erfüllen und Ihre Arbeit der Debian-Gemeinschaft zur Verfügung stellen wollen, dann sind Sie die Zielgruppe dieser Anleitung als angehender Debian-Betreuer. [2] Willkommen in der Debian-Gemeinschaft.

Debian has many social and technical rules and conventions to follow since it is a large volunteer organization with history. Debian also has developed a huge array of packaging tools and archive maintenance tools to build consistent sets of binary packages addressing many technical objectives:

These make it somewhat overwhelming for many new prospective Debian maintainers to get involved with Debian. This guide tries to provide entry points for them to get started. It describes the following:

Der Autor bemerkte Einschränkungen beim Aktualisieren des ursprünglichen »New Maintainers' Guide« mit dem Paket dh-make und entschied sich, ein alternatives Werkzeug und die dazugehörige Dokumentation zu erstellen, um moderne Anforderungen zu adressieren. Das Ergebnis ist das Paket debmake (version: 4.3.1) und dieser aktualisierte »Guide for Debian Maintainers« in dem Paket debmake-doc (Version: 1.11-1).

Viele Aufgaben und Tipps sind im Befehl debmake integriert. Daher ist die Anleitung einfach. Diese Anleitung bietet auch viele Paketierbeispiele.

[Achtung] Achtung

Es bedarf vieler Stunden, um Debian-Pakete zu erstellen und zu betreuen. Der Debian-Betreuer muss sowohl technisch kompentent als auch sorgfältig sein, um diese Herausforderung zu meistern.

Einige wichtige Themen sind im Detail erklärt. Einige mögen Ihnen unwichtig erscheinen. Seien Sie geduldig. Einige Sonderfälle werden nur durch Referenzen auf externe Dokumente berücksichtigt. Dies passiert absichtlich, um diese Anleitung einfach und wartbar zu halten.



[1] Sie müssen ein bisschen über Unix-Programmierung wissen, aber Sie müssen definitiv kein Meister sein. Über den grundlegenden Umgang mit einem Debian-System können Sie in Debian-Referenz mehr erfahren. Es enthält auch einige Hinweise zum Lernen der Unix-Programmierung.

[2] Falls Sie nicht daran interessiert sind, das Debian-Paket anderen zugänglich zu machen, können Sie natürlich Ihre lokale Situation auch dadurch beheben, dass Sie die korrigierten Quellen der Originalautoren übersetzen und in /usr/local/ installieren.