Bauen des Pakets

Wechseln Sie in Ihr trunk-Verzeichnis und führen Sie Folgendes aus:

Beispiel 4.2. svn-buildpackage

$ svn-buildpackage -us -uc -rfakeroot

Vielleicht haben Sie die Optionen oben wiedererkannt – sie werden direkt an den Baubefehl (standardmäßig dpkg-buildpackage) übergeben. Normalerweise wird das Bauen in einem anderen Verzeichnis erledigt (die Quelle wird mit einer cp-ähnlichen Methode exportiert). Falls Sie die resultierenden Pakete in obiges Verzeichnis ablegen möchten, benutzen Sie die Option --svn-move. Um nach dem Bauen Lintian auszuführen, verwenden Sie die Option --svn-lintian. Weitere Optionen werden in der Handbuchseite beschrieben.

Um mittels pdebuild in einer Chroot zu bauen, benutzen Sie:

Beispiel 4.3. pdebuild-Beispiel

svn-buildpackage --svn-builder pdebuild

Benutzen Sie für häufig verwendete Befehle einen Alias in Ihrer ~/.bashrc-Datei:

Beispiel 4.4. Nützliche Alias

alias svn-bp='svn-buildpackage -rfakeroot -D --svn-noautodch --svn-builder debuild'
alias svn-bpi='svn-buildpackage -rfakeroot -D --svn-noautodch --svn-builder debuild --svn-ignore-new'
alias svn-bpir='svn-buildpackage -us -uc -rfakeroot -D --svn-noautodch --svn-builder debuild --svn-ignore-new --svn-rm-prev-dir'
alias svn-bpr='svn-buildpackage -us -uc -rfakeroot -D --svn-noautodch --svn-builder debuild --svn-rm-prev-dir'
alias svn-pbp='svn-buildpackage --svn-noautodch --svn-builder pdebuild'